Die mazedonische, bulgarische und EU-Flagge am Grenzposten von Gjuesevo (Bulgarien)

Bulgaren bremsen Mazedonien aus

Nach Athen droht jetzt Sofia mit einer Blockade der EU-Beitrittsgespräche Mazedoniens. Das feuert nicht nur die nationalistischen Konflikte zwischen beiden Ländern an. Es bestätigt auch die Klischees über die Reibereien im Balkan, bedauert ein bulgarischer Journalist.

Veröffentlicht am 19 Dezember 2012 um 16:31
Vassil Donev / EPA  | Die mazedonische, bulgarische und EU-Flagge am Grenzposten von Gjuesevo (Bulgarien)

[Am 11. Dezember] sprach sich Bulgarien [beim Treffen der EU-Außenminister] dagegen aus, ein konkretes Datum für den Beginn der EU-Beitrittsgespräche mit Mazedonien festzulegen. Für die anti-bulgarischen Milieus in Skopje ist das eine besonders erfreuliche Nachricht. Bisher ließen sie keine Gelegenheit aus, um ihre nationalistische Propaganda zu verbreiten.

Nun aber verfügen sie über ein überzeugendes Argument, mit dem sie an dieser Politik auch weiterhin festhalten können: Auf höchster Ebene machte [Bulgarien] klar, dass es gegen die EU-Annäherung seines mazedonischen Nachbars und eine mögliche Aufnahme in die europäische Familie ist.

Es ist ziemlich unrealistisch, zu hoffen, dass diese kategorische Ablehnung das Gegenteil bewirken könnte und jene in Skopje einlenken lassen würde, die stets gute nachbarschaftliche Beziehungen boykottieren. Viele sind in der Tat der Überzeugung, dass die gegenwärtige mazedonische Regierung gar nicht so sehr ein konkretes Datum will, sondern vor allem eines im Schilde führt: Die Verantwortlichen für das Scheitern [der ganzen Sache] an den Pranger zu stellen. Und das sind nun einmal die „bösen Nachbarn“ Bulgarien und Griechenland.

Zweifelhafte Medienexperten statt Lobbyisten

Hatten die Behörden in Sofia aber tatsächlich die Wahl? Hätten sie sich trotz all der Provokationen vonseiten Mazedoniens für einen Beitritt Skopjes einsetzen und dafür sogar Lobbyarbeit leisten sollen, wie es Polen beispielsweise für die Staaten des Baltikums, Griechenland für Zypern und Rumänien momentan für die Republik Moldau macht? Leider lautet die Antwort: ‚Nein’. Schließlich würden unsere eigenen Nationalisten dann sogar berechtigterweise gegen [die Behörden] wettern. [Schon jetzt] fordern sie unaufhörlich den Rücktritt von Außenminister Nikolaï Mladenov, weil dieser Ländern wie Mazedonien, Serbien und der Türkei viel zu sehr „entgegenkomme“.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Die Populisten in Skopje sind nicht nur fest entschlossen, die Öffentlichkeit von den wahren Problemen abzulenken, indem sie stets die Beziehungen zum Nachbarland ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, sondern haben es – so paradox das auch erscheinen mag – vor allem geschafft, in Bulgarien ausgezeichnete Verbündete zu finden. Dabei handelt es sich um sogenannte „Kommentatoren vom Dienst“, die sich zu mazedonischen Fragen äußern: Eine Handvoll Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich als Experten aufspielen und üblicherweise von den Medien gebeten werden, die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu kommentieren. Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien, aber offensichtlich sind all diese an Mazedonien interessierten Personen auch dafür bekannt, für Bulgariens kommunistischen Geheimdienst gearbeitet zu haben.

So wie es die Verantwortungsträger in Skopje geschafft haben, einen Großteil der Bevölkerung gegen Bulgarien aufzustacheln, ist es [ihren bulgarischen Kollegen] gelungen, die Mehrheit der Bulgaren dazu zu bringen, die EU-Beitrittspläne Mazedoniens zu belächeln, oder gar anzufeinden. Und genau das ist das Schlimmste. Schließlich leiden vor allem sie – die Bulgaren und Mazedonier – als allererste unter diesen schlechten Beziehungen. Diese abstrusen Streitigkeiten führen nämlich vor allem dazu, dass die wirtschaftlichen Beziehungen ins Stocken geraten, und bedeutende gemeinsame Projekte auf Eis gelegt werden, die das Leben der Menschen wirklich verändern könnten, wie der Bau der Eisenbahnverbindung zwischen Sofia und Skopje.

„Typische Balkanauseinandersetzungen“

Sollten Mazedonien und Bulgarien also wirklich ihre Beziehungen zueinander verbessern wollen, müssen sich beide Länder auf solch gemeinsame Projekte konzentrieren. Nur dann können die Menschen auf beiden Seiten der Grenze „die Früchte der Arbeit“ ernten und sich „wieder wie Brüder lieben“, wie es der [bulgarische] Dichter [und antifaschistische Widerstandskämpfer] Nikola Wapzarow [1909-1942] ausdrückte. Sein Erbe sollte vor allem der Annäherung dienen und die Kluft keinesfalls noch vergrößern, wie es auch in der jüngsten Vergangenheit noch geschah [als Skopje die „mazedonischen Wurzeln“ Wapzarows und anderer historischer Figuren und Schriftsteller Bulgariens herausstrich].

Und letzten Endes wäre es von Vorteil, wenn sich Mazedonier und Bulgaren nicht nur andauernd gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben, sondern versuchen würden, sich wenigstens einen Augenblick lang mal klar zu machen, wie ihre Streitigkeiten auf die Europäer wirken. In deren Augen handelt es sich dabei nämlich um ganz „typische Balkan-“Auseinandersetzungen. Und genau das hat verheerende Folgen, zumal ein jeder dabei schnell an die Bruderkriege denkt, die unsere Halbinsel verwüstet haben.

Auf lange Sicht betrachtet hat keines der beiden Länder irgendein Interesse daran, dass diese [Situation] noch lange andauert. Je eher Bulgaren und Mazedonier erkennen, dass [dieser Weg] sie immer tiefer in die Sackgasse führt, desto besser wäre dies für die Zukunft Europas. Folglich sollten wir Druck machen, damit die Streitigkeiten noch vor März 2013 gelöst werden, Mazedonien endlich ein konkretes Datum für den Beginn der Verhandlungsgespräche mit Brüssel erhält, und auch Bulgariens Europakurs endlich ernst ernstgenommen werden kann. (j-h)

Kontext

Streit um das historische Erbe

Bulgarien „schaufelt Mazedoniens Grab“, wie die oft verwendete Formulierung des mazedonischen TV-Senders Kanal 5 lautet. „Die Bulgaren haben die Arbeit der Griechen getan“, schimpft die Tageszeitung Vecer in Anspielung auf den historischen Widerstand Athens gegen die Anerkennung des Landes unter dem Namen „Mazedonien“, dessen geografische und kulturelle Herkunft es für sich beansprucht. Nun hat sich Sofia an die Spitze derer gestellt, die das seit 2005 in Brüssels Vorzimmer wartende Mazedonien nicht in der EU haben wollen, so die Zeitung weiter. „Das ist ein Messerstich in den Rücken“, findet auch die regierungsfreundlich gesinnte Tageszeitung Nova Makedonia.

Bulgarien, das 1992 als erstes Land Mazedoniens Unabhängigkeit anerkannte, rechtfertigt seine Ablehnung durch ein Wiederaufleben der „nationalistischen Rhetorik“ in Skopje. Es verurteilt eine „diskriminierende Haltung“ gegenüber seinen Bürgern, insbesondere gegenüber bulgarischen Geschäftsleuten. Bulgarien zufolge ist die Gespanntheit zwischen den beiden Ländern vorwiegend auf die populistische Politik von Nikola Gruevskis Regierung zurückzuführen. Letztere versuche, die „antiken Ursprünge“ Mazedoniens zu beweisen, und eigne sich zu diesem Zweck ganze Teile der Geschichte seiner Nachbarn an, insbesondere die Urheberschaft des Kyrillischen.

Die bulgarischen Behörden nennen als Beispiel oft das höchst umstrittene Projekt „Skopje 2014“, im Rahmen dessen Dutzende von Denkmälern (darunter ein riesiges Reiterstandbild von Alexander dem Großen, aber auch Kaiser Justinian und der bulgarische König Samuel) in der mazedonischen Hauptstadt errichtet wurden. Ein Film, Dritte Halbzeit, der 2012 mit Unterstützung der mazedonischen Regierung gedreht wurde, erregte ebenfalls den Zorn der bulgarischen EU-Abgeordneten Sie sehen in ihm eine eklatante Veranschaulichung der aktuellen „antibulgarischen Kampagne“ in Skopje.

Doch das bulgarische Veto löste auch das Bedauern und sogar das Unverständnis der proeuropäischen Kreise in Mazedonien aus. „Bulgarien ist der beste Freund und Verbündete, den Mazedonien auf internationaler Ebene haben kann. Anstatt Bedingungen zu stellen, sollte sich Sofia wie unser großer Bruder verhalten, der uns unterstützen und anleiten kann“, erklärte der Politologe Zhidas Daskalovski im öffentlichen bulgarischen Rundfunk.

Tags
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Abonnementangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie den unabhängigen europäischen Journalismus

Die europäische Demokratie braucht unabhängige Medien. Voxeurop braucht Sie. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei!

Zum gleichen Thema