„Geert Wilders verteidigt sich gegen die durch die Anschläge in Norwegen ausgelöste Kritik“, titelt NRC Handelsblad nur wenige Stunden nach der geschriebenen Stellungnahme des PVV-Chefs: „Die brutale Ermordung Dutzender unschuldiger norwegischer Zivilisten hat die PVV zutiefst schockiert.“ Breivik sei „ein Psychopath, der den Kampf gegen die Islamisierung auf gewaltsame Weise missbraucht hat.“ Mit seiner Stellungsnahme „Wir sind in erster Linie Demokraten. Niemals hat die PVV zu Gewalt aufgerufen und wird dies nie tun“, distanzierte Wilders sich vom Attentäter.
Wilders reagiert damit auf die Kritik an der PVV, nachdem bekannt geworden war, dass Massenmörder Anders Breivik der niederländischen populistischen Partei in seinem Manifest große Bewunderung ausgesprochen hatte. Der sonst Interviews und öffentliche Debatten vermeidende Wilders wurde von Journalisten gebeten, sich klar zu seinem Kampf gegen den Islam zu äußern. „Wilders wird nun endlich direkt auf die Fragen antworten. Von den Mitgliedern der PVV können wir nun erwarten, dass sie ihre eigene Rolle hinterfragen“, schreibt eine Redakteurin in der NRC.
Allerdings wird diese Debatte nicht nur in den Niederlanden geführt. „In ganz Europa verteidigten sich die populistischen und anti-islamischen Rechtsparteien“, berichtet De Standaard aus Brüssel und spielt damit unter anderem auf die französische Front National (FN) und die österreichische FPÖ an.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >